Xenia ist aus der Ostukraine in den Kanton Basel-Landschaft geflüchtet, gemeinsam mit ihren zwei Kindern. Sie erzählt, wie sie die Flucht und die aktuelle ungewisse Situation prägen.
Psychologe Morina sagt zu möglichen Kriegstraumata, es gehe darum zu lernen, wie man mit den Folgen leben könne. Ausserdem zeige die Forschung, dass es entscheidend sei, wie eine Gesellschaft mit den Opfern umgehe. Dies habe einen starken Einfluss auf die Spätfolgen der Betroffenen.
Martine Scholer vom Schweizerischen Roten Kreuz zeigt auf, wie Kinder auf Kriegstraumata reagieren und wie sie hier in der Schweiz lernen können, damit umzugehen.
Psychologe Morina sagt zu möglichen Kriegstraumata, es gehe darum zu lernen, wie man mit den Folgen leben könne. Ausserdem zeige die Forschung, dass es entscheidend sei, wie eine Gesellschaft mit den Opfern umgehe. Dies habe einen starken Einfluss auf die Spätfolgen der Betroffenen.
Martine Scholer vom Schweizerischen Roten Kreuz zeigt auf, wie Kinder auf Kriegstraumata reagieren und wie sie hier in der Schweiz lernen können, damit umzugehen.