In dieser Folge hören wir einen Chat-Kollegen des Verdächtigen. Gegenüber der Washington Post äussert er sich anonym und beschreibt den Mann als charismatisch, mit einer Vorliebe für Waffen, Autos und Gott.
Dann reden wir mit dem Geheimdienstexperten Erich Schmidt-Eenboom und fragen, wie es sein kann, dass ein 21-Jähriger an so viele geheime Infos aus dem Pentagon kommen kann. Er sagt: Die USA gehe zu lasch mit vertraulichen Daten um und haben aus dem Fall Snowden nichts gelernt.
Weiter gibt uns Fredy Gsteiger, Experte für Sicherheitsfragen bei SRF, ein Update, was man Neues weiss, über den Inhalt der geleakten Dokumente.
Und wir sprechen mit SRF-Digitalredaktor Guido Berger. Er erklärt, warum der Druck auf Discord jetzt noch mehr zunimmt. Das ist die Plattform, wo der Verdächtige die geheimen Daten veröffentlicht haben soll.
Dann reden wir mit dem Geheimdienstexperten Erich Schmidt-Eenboom und fragen, wie es sein kann, dass ein 21-Jähriger an so viele geheime Infos aus dem Pentagon kommen kann. Er sagt: Die USA gehe zu lasch mit vertraulichen Daten um und haben aus dem Fall Snowden nichts gelernt.
Weiter gibt uns Fredy Gsteiger, Experte für Sicherheitsfragen bei SRF, ein Update, was man Neues weiss, über den Inhalt der geleakten Dokumente.
Und wir sprechen mit SRF-Digitalredaktor Guido Berger. Er erklärt, warum der Druck auf Discord jetzt noch mehr zunimmt. Das ist die Plattform, wo der Verdächtige die geheimen Daten veröffentlicht haben soll.