Inhalt
Sind die Löhne in der Schweiz gerecht verteilt?
Zumindest sind die Lohnunterschiede hierzulande kleiner als in anderen Ländern. Trotzdem bleiben grosse Unterschiede.Dass nicht alle Menschen gleich viel verdienen, sei bis zu einem gewissen Punkt auch gut, sagt der Arbeitsökonom George Sheldon von der Universität Basel.
Moderation:
Isabelle Maissen, Redaktion:
Lukas Siegfried
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Gut 6600 Franken brutto, das ist der Median der Löhne in der Schweiz (für eine Vollzeitstelle). Das heisst, die Hälfte der Erwerbstätigen verdient weniger, die Hälfte mehr.
Aber während Arbeitnehmende im Tieflohnsektor unter 4400 Franken ausbezahlt bekommen, wenn sie Vollzeit arbeiten, kommt ein Prozent der Personen auf 20'000 Franken und mehr.
Zwei Ökonomen erklären, wie diese Unterschiede zustande kommen und ob es eine gerechte Lohnverteilung gibt.
Eure Meinung dazu ist gefragt: newsplus@srf.ch oder 076 320 10 37.