
Inhalt
Geschichte und Geschichten des Madrigals
Dabei greifen die Komponisten nicht zu irgendwelchen «Texten», sondern zu hoher Literatur - am besten von Petrarca. Adrian Willaert, Cipriano de Rore und Luca Marenzio sind die ersten wichtigen Komponisten.
Im Lauf der Entwicklung wird die harmonische Sprache immer mehr zum Reissen gespannt, bei Carlo Gesualdo, Claudio Monteverdi und Barbara Strozzi. Und das Madrigal - bisher rein italienisch - erweist sich nach 1600 auch als exportfähig.
Ein Gespräch mit dem Musikpublizisten Fred van der Kooij.
(Teil 2 der Sendung wird am Montag, 15. Oktober ausgestrahlt)
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.