Zum Inhalt springen

Giuseppe Verdi und die Blasmusik

Giuseppe Verdi liess in seinen Opern immer wieder eine Banda auftreten. Er konnte so reale akustische Ereignisse unmittelbar auf der Bühne darstellen, was dem Geschehen zu besonderer Authentizität verhalf.

Die Banda kam nach der französischen Revolution mit Napoleon nach Italien: Das Blasorchester entsprach dem neuen Ideal der Gleichheit und schien geeignet, die Musik des Volkes wiederzugeben.

Zum Repertoire der Blaskapellen gehörten unzählige Opernarrangements. Die ländlichen Dorfkapellen machten Verdi erst zum Volkshelden und seine Opernmelodien zu Gassenhauern.

Ein Besuch bei der «Banda Giuseppe Verdi» in Verdis Geburtsort Busseto, die Verdis Musik bis heute im Repertoire pflegt. Und ein Gespräch mit einem Verdi-Kenner über dessen Beziehung zur Blasmusik.

Wenn Sie mehr über Verdis Blasmusik lesen wollen, erfahren Sie im Artikel «Opern auf dem Dorfplatz» <http://www.srf.ch/kultur/musik/opern-auf-dem-dorfplatz-verdi-und-die-blasmusik> , wie die Bläser Verdis Opernmelodien unters Volk brachten. In einem Brief an Giuseppe Verdi <http://www.srf.ch/kultur/musik/lieber-herr-verdi> erklärt SRF 2 Kultur Musikredaktor Roland Wächter, weshalb er kein Verdi-Fan ist.