Im Zentrum stehen unter anderem folgende Fragen: Wie konnten sich die Reichen den Himmel verdienen? Und mit welchen Werken der Barmherzigkeit? Wie haben die von den Kirchen geprägten ländlichen Gesellschaften die Armut gehandhabt?
Bräuche und Traditionen, wie etwa die Urnäscher Silvesterkläuse oder die Grosse Spend von Ferden im Lötschental, legen Zeugnis von einer Zeit ab, zu der nicht einfach auf die Leistungen des Wohlfahrtstaates zurückgegriffen werden konnte.
Martin Heule begibt sich in Appenzell und im Wallis auf Spurensuche.
Bräuche und Traditionen, wie etwa die Urnäscher Silvesterkläuse oder die Grosse Spend von Ferden im Lötschental, legen Zeugnis von einer Zeit ab, zu der nicht einfach auf die Leistungen des Wohlfahrtstaates zurückgegriffen werden konnte.
Martin Heule begibt sich in Appenzell und im Wallis auf Spurensuche.