Ein Warenhaus bietet allerlei Waren feil, zu fixen Preisen und mit Umtauschrecht. Dieses Modell revolutionierte Ende des 19. Jahrhunderts den Handel. Es schuf den Konsum und befreite die Frau. Auch in der Schweiz.
«Hauptsächlich jüdische Marktfahrer aus dem Ausland sahen hier Potenzial für ein Warenhaus», erzählt Historikerin Angela Bhend. Sie hat die Geschichte von Manor, Brann, Jelmoli und anderen aufgearbeitet.
Das Warenhaus Loeb führt Nicole Loeb in fünfter Generation. Auf einem Rundgang gibt sie Einblick in die Anfänge ihrer Vorfahren und spricht über die Herausforderungen von heute.
Buchhinweis:
Angela Bhend: «Triumph der Moderne. Jüdische Gründer von Warenhäusern 1890 – 1945», erschienen im Chronos Verlag.
«Hauptsächlich jüdische Marktfahrer aus dem Ausland sahen hier Potenzial für ein Warenhaus», erzählt Historikerin Angela Bhend. Sie hat die Geschichte von Manor, Brann, Jelmoli und anderen aufgearbeitet.
Das Warenhaus Loeb führt Nicole Loeb in fünfter Generation. Auf einem Rundgang gibt sie Einblick in die Anfänge ihrer Vorfahren und spricht über die Herausforderungen von heute.
Buchhinweis:
Angela Bhend: «Triumph der Moderne. Jüdische Gründer von Warenhäusern 1890 – 1945», erschienen im Chronos Verlag.