Was hat den futuristischen Maler Luigi Russolo 1913 getrieben, ein Manifest über Geräuschkunst zu schreiben? Seither gilt der italienische Klangtotalisator als Prophet zeitgenössischer Musik und DJ-Vorläufer. Seine Ermutigung zum Krach ist immer wieder dankbar aufgegriffen worden: von der Musique Concrete über Free Jazz, Jimi Hendrix, John Cage, Karl-Heinz Stockhausen, Einstürzende Neubauten bis zum Wiener Gemüseorchester. Die Erfindung des Rumoramonios macht ihn zum Ahnherrn der Loop- und Sampler-Technik.

Inhalt
Die Kunst der Geräusche - 100 Jahre Manifest L'arte dei rumori
"Dich, du traditionalistischer Leser möchte ich dazu bewegen, die Geräusche zu verstehen und zu bewundern, so wie sie uns von der Natur und vom Leben gegeben sind."
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen