Zum Inhalt springen

Österreichische Literatur von der Wiener Moderne bis heute

Was ist österreichische Literatur? Welches sind die Höhepunkte und was macht sie aus? Die Passage zum österreichischen Auftritt als Gastland an der Leipziger Buchmesse geht diesen Fragen nach und macht eine Entdeckungsreise durch hundert Jahre österreichische Literatur.

Download
Arthur Schnitzler, Joseph Roth, Ingeborg Bachmann, Thomas Bernhard, Elfride Jelinek. Wer kennt sie nicht, die grossen österreichischen Schriftstellerinnen und Schriftsteller der letzten hundert Jahre? Aber wer kennt noch den exzentrischen Wiener Kaffeehausdichter Peter Altenberg? Wer die schreibende Aristokratin Marie von Ebner-Eschenbach, die mit ihrem Roman «Das Gemeindekind» sogar die Sozialdemokraten begeistert hat? Und wer erinnert sich an Marlen Haushofer, die mit «Die Wand» einen der grossen österreichischen Nachkriegsromane geschaffen hat? Die «Passage» von Michael Luisier mit den beiden Gästen Daniela Strigl und Karl Markus Gauss begibt sich auf eine Entdeckungsreise durch hundert Jahre österreichische Literatur, fragt nach ihren Besonderheiten und Einzigartigkeiten, nach den Unterschieden zur deutschen Literatur und vor allem nach den Gründen ihrer stets hohen Qualität.

Mehr von «Passage»