Doch die Tage des «Suurchrut» in Bern-Bümpliz sind gezählt.
Mit sicherem Jagdinstinkt hat Besitzer Renato Rota die guten alten Dinge, von denen er spricht, als wären es seine Kinder, aus Entsorgungsmulden, Brockenhauslagern und zu räumenden Häusern zusammengetragen und bei Bedarf eigenhändig restauriert.
Im Keller der Kulturbrocante werden Erinnerungen an die Zeit wach, als Gastarbeiter Sauerkraut fabrizierten. Die riesigen Wannen, in denen das Sauerkraut gärte, lässt Renato Rota KünstlerInnen als Plattform nutzen. Wo früher das Sauerkraut zur Decke stank, gehen heute Brockenhausparties für die Stammkundschaft über die Bühne. Doch die Tage der Kulturbrocante «Suurchrut» sind gezählt: Das alte Gebäude soll einer Wohnüberbauung weichen.
Mit sicherem Jagdinstinkt hat Besitzer Renato Rota die guten alten Dinge, von denen er spricht, als wären es seine Kinder, aus Entsorgungsmulden, Brockenhauslagern und zu räumenden Häusern zusammengetragen und bei Bedarf eigenhändig restauriert.
Im Keller der Kulturbrocante werden Erinnerungen an die Zeit wach, als Gastarbeiter Sauerkraut fabrizierten. Die riesigen Wannen, in denen das Sauerkraut gärte, lässt Renato Rota KünstlerInnen als Plattform nutzen. Wo früher das Sauerkraut zur Decke stank, gehen heute Brockenhausparties für die Stammkundschaft über die Bühne. Doch die Tage der Kulturbrocante «Suurchrut» sind gezählt: Das alte Gebäude soll einer Wohnüberbauung weichen.