Christine Albrecht (60) Catering Unternehmerin
Christine Albrecht überlässt nichts dem Zufall. Rigorose Planung ist für sie das «A und O» einer Veranstaltung. Dazu gehört für sie aber auch immer viel Flexibilität und Improvisationstalent. Die ehemalige «medizinisch-technische Assistentin» und zweifache Mutter ist per Zufall ins Catering- Geschäft gekommen.
Alles hat in den Ferien angefangen, wo sie die Idee hatte, bei ihr zuhause in Riehen (BS) einen Feinkostladen aufzumachen, wie sie einen am Ferienort entdeckt hatte. Tatsächlich realisierte sie diese Idee. Der Feinkostladen wurde für sie zu einem schwierigen, aber wichtigen Lernplatz.
Wirtschaftlich hat der Laden nicht wirklich funktioniert. Dafür ist eine «neue Tür» aufgegangen.Ein Kunde erkundigte sich, ob sie für einen Anlass ein «Catering» liefern könnte. Als leidenschaftliche Köchin sagte Christine Albrecht zu. Heute hat sie in ihrem Catering-Unternehmen 18 Mitarbeitende.
-minu (Hans-Peter Hammel) (70) Journalist und Autor
In Basel ist er bekannt wie ein bunter Hund: der Journalist «-minu». Alle nennen ihn so. Sein bürgerlicher Name spielt nur im Pass eine Rolle.
Bekannt geworden ist «-minu» vor allem durch seine «Klatschspalten» in der Tageszeitung, mit denen er als Pionier 1967 angefangen hat. Als Autor verfasst er bis heute auch in den verschiedensten Genres Bücher.
Der «Originalbasler» lebt erstaunlicherweise nur etwa eine Jahreszeit pro Jahr am Rheinknie. Sonst weilt er sehr oft in Italien. Seit seiner Jugend schwärmt er für dieses Land. Beständigkeit scheint in seinem Leben eine wichtige Rolle zu spielen.
Mit seinem Lebenspartner, einem Basler Anwalt, zieht er seit 50 Jahren gemeinsam durchs Leben. Und auch dieses Jahr wird «-minu» wohl anlässlich der Basler Fasnacht traditionell wieder seine Wohnung verlassen.
Die «drey scheenschte Dääg» verbringt er seit Jahrzehnten im Basler Hotel «Les Trois Rois». Diese Tage sind für ihn «Ferien in der Heimat».
«Persönlich» die SRF1 Talkshow aus dem Theater im Hotel «Teufelhof» Basel. Kommen Sie vorbei, der Eintritt ist frei.
Christine Albrecht überlässt nichts dem Zufall. Rigorose Planung ist für sie das «A und O» einer Veranstaltung. Dazu gehört für sie aber auch immer viel Flexibilität und Improvisationstalent. Die ehemalige «medizinisch-technische Assistentin» und zweifache Mutter ist per Zufall ins Catering- Geschäft gekommen.
Alles hat in den Ferien angefangen, wo sie die Idee hatte, bei ihr zuhause in Riehen (BS) einen Feinkostladen aufzumachen, wie sie einen am Ferienort entdeckt hatte. Tatsächlich realisierte sie diese Idee. Der Feinkostladen wurde für sie zu einem schwierigen, aber wichtigen Lernplatz.
Wirtschaftlich hat der Laden nicht wirklich funktioniert. Dafür ist eine «neue Tür» aufgegangen.Ein Kunde erkundigte sich, ob sie für einen Anlass ein «Catering» liefern könnte. Als leidenschaftliche Köchin sagte Christine Albrecht zu. Heute hat sie in ihrem Catering-Unternehmen 18 Mitarbeitende.
-minu (Hans-Peter Hammel) (70) Journalist und Autor
In Basel ist er bekannt wie ein bunter Hund: der Journalist «-minu». Alle nennen ihn so. Sein bürgerlicher Name spielt nur im Pass eine Rolle.
Bekannt geworden ist «-minu» vor allem durch seine «Klatschspalten» in der Tageszeitung, mit denen er als Pionier 1967 angefangen hat. Als Autor verfasst er bis heute auch in den verschiedensten Genres Bücher.
Der «Originalbasler» lebt erstaunlicherweise nur etwa eine Jahreszeit pro Jahr am Rheinknie. Sonst weilt er sehr oft in Italien. Seit seiner Jugend schwärmt er für dieses Land. Beständigkeit scheint in seinem Leben eine wichtige Rolle zu spielen.
Mit seinem Lebenspartner, einem Basler Anwalt, zieht er seit 50 Jahren gemeinsam durchs Leben. Und auch dieses Jahr wird «-minu» wohl anlässlich der Basler Fasnacht traditionell wieder seine Wohnung verlassen.
Die «drey scheenschte Dääg» verbringt er seit Jahrzehnten im Basler Hotel «Les Trois Rois». Diese Tage sind für ihn «Ferien in der Heimat».
«Persönlich» die SRF1 Talkshow aus dem Theater im Hotel «Teufelhof» Basel. Kommen Sie vorbei, der Eintritt ist frei.