Brigitte Rindlisbacher (63), Leiterin Rotkreuzdienst
Der Sache auf den Grund gehen, das war schon früh die Devise der ausgebildeten Chemielaborantin. Vieles hat Brigitte Rindlisbacher im Leben erreicht, was sie sich schon als Kind vorgestellt hatte. So liebäugelte sie als Mädchen damit, einmal mit der UNO im Ausland einen Einsatz zu leisten.Tatsächlich machte sie später bei verschiedenen Missionen Erfahrungen in der interkulturellen Zusammenarbeit. Im Weiteren wurde sie als erste Schweizerin «UNO Militärbeobachterin». Auch heute, als Leiterin des Rotkreuzdienstes, trifft man sie noch ab und zu in Uniform gekleidet. Die freiheitsliebende Bernerin ist naturverbunden und bereist gerne fremde Kulturen.
Franco Supino (52), Dozent und Schrifsteller
Er müsse besser und braver sein. Das hatte man Franco Supino als Kind eingeimpft. Der Sohn italienischer Eltern wuchs im Schweizer Mittelland auf. Seine Eltern haben als sogenannte «Gastarbeiter» nie Deutsch gelernt. Sie hatten so viel gearbeitet, dass Franco seine ersten Lebensjahre wochentags bei einer Gastfamilie verbringen musste. Die Liebe zum Schreiben hat Franco Supino schon als Teenager entdeckt. An Schreibwettbewerben gewann er bald Preise. Er studierte Germanistik und Romanistik, und ist heute Dozent an der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz. Der Schriftsteller Franco Supino hat mehrere Romane veröffentlicht und widmet sich auch der Kinder- und Jugendliteratur.
Die Radio SRF 1-Talkshow «Persönlich» kommt live
aus dem Stadttheater Solothurn, Theatergasse 18.
Der Anlass ist öffentlich und der Eintritt frei.
Türöffnung: 9.00 Uhr.
Beginn der Sendung: 10.00 Uhr
Keine Sitzplatzreservation.
Moderation: Dani Fohrler
Der Sache auf den Grund gehen, das war schon früh die Devise der ausgebildeten Chemielaborantin. Vieles hat Brigitte Rindlisbacher im Leben erreicht, was sie sich schon als Kind vorgestellt hatte. So liebäugelte sie als Mädchen damit, einmal mit der UNO im Ausland einen Einsatz zu leisten.Tatsächlich machte sie später bei verschiedenen Missionen Erfahrungen in der interkulturellen Zusammenarbeit. Im Weiteren wurde sie als erste Schweizerin «UNO Militärbeobachterin». Auch heute, als Leiterin des Rotkreuzdienstes, trifft man sie noch ab und zu in Uniform gekleidet. Die freiheitsliebende Bernerin ist naturverbunden und bereist gerne fremde Kulturen.
Franco Supino (52), Dozent und Schrifsteller
Er müsse besser und braver sein. Das hatte man Franco Supino als Kind eingeimpft. Der Sohn italienischer Eltern wuchs im Schweizer Mittelland auf. Seine Eltern haben als sogenannte «Gastarbeiter» nie Deutsch gelernt. Sie hatten so viel gearbeitet, dass Franco seine ersten Lebensjahre wochentags bei einer Gastfamilie verbringen musste. Die Liebe zum Schreiben hat Franco Supino schon als Teenager entdeckt. An Schreibwettbewerben gewann er bald Preise. Er studierte Germanistik und Romanistik, und ist heute Dozent an der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz. Der Schriftsteller Franco Supino hat mehrere Romane veröffentlicht und widmet sich auch der Kinder- und Jugendliteratur.
Die Radio SRF 1-Talkshow «Persönlich» kommt live
aus dem Stadttheater Solothurn, Theatergasse 18.
Der Anlass ist öffentlich und der Eintritt frei.
Türöffnung: 9.00 Uhr.
Beginn der Sendung: 10.00 Uhr
Keine Sitzplatzreservation.
Moderation: Dani Fohrler