Martin Iten (39) ist Grafiker und Klostervorsteher des Frauenklosters Maria Opferung in Zug.
Aufgewachsen in Oberwil als jüngstes von acht Kindern, absolvierte er eine Lehre als Polygraf und machte sich mit gerade mal 20 Jahren selbständig. Er arbeitet so viel, dass er in eine Krise gerät - und sich für drei Jahre in eine Einsiedelei im Kanton Nidwalden zurückzieht. Er versucht sich im ruhigeren, zurückgezogenerem Leben und hadert mit der Stille und sich selbst. Heute lebt Martin Iten mit seiner Frau und seinem Sohn im Kloster, das er wirtschaftlich leitet und in die Zukunft führt – als erster Mann an diesem Ort seit 500 Jahren. Als Nachkomme vom Einsiedler Bruder Klaus von Flüe sieht er in dessen Lebensweg eine Inspiration für sich selbst.
Laila Grillo (34) ist Agronomin und klettert leidenschaftlich gern.
Seit sie mit fünf Jahren durch eine Netzhautablösung ihr Augenlicht verlor, bewegt sie sich mit feinem Gehör durchs Leben. Aufgewachsen in Bazenheid SG, lernte sie früh, ihren ganz eigenen Weg zu gehen und ihre Eltern motivierten sie stets, Dinge auszuprobieren. Heute arbeitet Laila Grillo auf dem Birsmattehof, Therwil in der Kundenbetreuung und verbringt ihre Freizeit in Kletterhallen und auf Bergen – geführt von Menschen, denen sie vertraut. Beim Klettern und Bergsteigen verlässt sie sich auf die präzisen Anweisungen einer Partnerin und des Bergführers. Seit drei Jahren auch an Wettkämpfen, wo sie dieses Jahr beim Paraclimbing Weltcup den dritten Platz holte.
Martin Iten und Laila Grillo sind zu Gast bei Olivia Röllin am Sonntag, 16. November in der Aegerihalle in Unterägeri. Türöffnung ist um 9 Uhr. Bitte seien Sie bis 9.30 Uhr vor Ort.
____________________
Moderation: Olivia Röllin
____________________
Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interessen, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.