Christian Wüthrich (48), Professor der Philosophie
Sportreporter wollte er als Junge einmal werden. Noch heute zeige sich dies ab und zu beim TV-Schauen, sagt seine Frau. Der Vater von zwei Töchtern hat für seine Berufswahl unzählige Berufsbilder angeschaut. Ein Traum führte ihn eines nachts schliesslich zu der Erkenntnis, dass er Philosophie studieren will.
Er studierte an den Universitäten Bern, Cambridge und Pittsburgh. Dabei konzentrierte er sich immer stärker auf sein heutiges Spezialgebiet: Philosophie der Physik. Wenn Christian Wüthrich von seinen Forschungen in der Quantenphysik erzählt, schrecken viele Leute zurück. Er nimmt das gelassen und konzentriert sich weiter auf intensive, abstrakte Denkprozesse, die seinen Alltag als Forscher prägen. Nicht selten hört er in seinem Büro dazu eine Oper.
Joëlle Müller (55), Kunsthandwerkerin
Kreatives Handwerk wurde Joëlle Müller sozusagen in die Wiege gelegt. Schon ihre Grossmutter hatte mit handwerklichen Arbeiten brilliert. Die Berufswahl war für Joëlle Müller kein schwieriger Prozess. Sie wurde Verkäuferin in einem Woll-Laden und strickte selber mit grosser Begeisterung «am Laufmeter».
Die Mutter von drei Söhnen lebt in zweiter Ehe mit dem Mundartmusiker «Henä» zusammen. Durch die Liebesbeziehung liess sich Joëlle Müller auch auf völlig neue Wege ein. Nach einer Gesangsausbildung steht sie bei «Henäs» Auftritten als Backgroundsängerin auf der Bühne. Was anfangs nervenaufreibend war, kann sie heute geniessen. Sie betont, dass sie nur als Hobby singt. Im Moment näht sie vor allem Kleider und kreiert dazu Schmuck.
Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 ist nicht öffentlich und wird aus dem SRF-Studio Bern übertragen.
Sportreporter wollte er als Junge einmal werden. Noch heute zeige sich dies ab und zu beim TV-Schauen, sagt seine Frau. Der Vater von zwei Töchtern hat für seine Berufswahl unzählige Berufsbilder angeschaut. Ein Traum führte ihn eines nachts schliesslich zu der Erkenntnis, dass er Philosophie studieren will.
Er studierte an den Universitäten Bern, Cambridge und Pittsburgh. Dabei konzentrierte er sich immer stärker auf sein heutiges Spezialgebiet: Philosophie der Physik. Wenn Christian Wüthrich von seinen Forschungen in der Quantenphysik erzählt, schrecken viele Leute zurück. Er nimmt das gelassen und konzentriert sich weiter auf intensive, abstrakte Denkprozesse, die seinen Alltag als Forscher prägen. Nicht selten hört er in seinem Büro dazu eine Oper.
Joëlle Müller (55), Kunsthandwerkerin
Kreatives Handwerk wurde Joëlle Müller sozusagen in die Wiege gelegt. Schon ihre Grossmutter hatte mit handwerklichen Arbeiten brilliert. Die Berufswahl war für Joëlle Müller kein schwieriger Prozess. Sie wurde Verkäuferin in einem Woll-Laden und strickte selber mit grosser Begeisterung «am Laufmeter».
Die Mutter von drei Söhnen lebt in zweiter Ehe mit dem Mundartmusiker «Henä» zusammen. Durch die Liebesbeziehung liess sich Joëlle Müller auch auf völlig neue Wege ein. Nach einer Gesangsausbildung steht sie bei «Henäs» Auftritten als Backgroundsängerin auf der Bühne. Was anfangs nervenaufreibend war, kann sie heute geniessen. Sie betont, dass sie nur als Hobby singt. Im Moment näht sie vor allem Kleider und kreiert dazu Schmuck.
Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 ist nicht öffentlich und wird aus dem SRF-Studio Bern übertragen.