«Die Zeit, als Rod noch ein dicker Kumpel von John Peel war und den Helden der Arbeiterklasse spielte in Top Of The Pops mit Fußbällen rumkickte und so tat, als käme er direkt aus der Fankurve, bevor er diesen peinlichen Geschmack für Strohhüte und Blazer und teure Blondinen und Art-déco-Lampen entwickelte und alle vorgeben mussten, dass sie ihn noch nie mochten», schrieb Tony Parsons 2006 treffend in seinem Buch «Als wir unsterblich waren». Pop Routes erinnert sich an Rod Stewart vor diesem Wechsel, als er beispielsweise mit Jeff Beck den Heavy Rock von Led Zeppelin vorweg nahm. Oder seine Wurzeln (Rhythm & Blues, Soul, Blues und Folk) prägender waren als Studiotricksereien und Hochglanzproduktionen.

Inhalt
40 Jahre «Atlantic Crossing» von Rod Stewart
Am 15. August 1975 erschien mit dem sechsten Rod Stewart-Album «Atlantic Crossing». ein einschneidendes Werk in seiner Karriere. Nicht nur weil es sein erstes in Amerika entstandenes Album ist, sondern vor allem, weil er statt mit seinen englischen Kumpels mit amerikanischen Studioprofis arbeitete.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen