Ob Beatles, Rolling Stones, Byrds oder Beach Boys, praktisch alle Bands wurden psychedelisch. Die Songs gerieten bunter, abenteuerlicher und abgefahrener (was nicht zwangsläufig mit bewusstseinserweiternden Substanzen zu tun haben musste).
Pop Routes schlägt den Bogen von den Frühwerken aus den 60er-Jahren zu aktuellen Bands wie den australischen Tame Impala und den momentan allseits und zu Recht gefeierten englischen Temples.
Pop Routes schlägt den Bogen von den Frühwerken aus den 60er-Jahren zu aktuellen Bands wie den australischen Tame Impala und den momentan allseits und zu Recht gefeierten englischen Temples.