Zum Inhalt springen

50 Jahre Migros Kulturprozent

"Es wird im reichen Land viel zu wenig getan, um auch weniger kaufkräftigen Schichten Kulturleistungen und Kulturgüter zugänglich zu machen." Dieser glasklaren Analyse lässt Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler Taten folgen: er legt fest, einen fixen Anteil des Umsatzes für kulturelle und soziale Werte zu verwenden. Und so gehört der orange Riese seit der Erfindung des Migros Kulturprozents - seit immerhin 50 Jahren - auch in Sachen Kultur zu den Grossverteilern und ist als privater Förderer nicht mehr aus der Schweizer Kulturlandschaft wegzudenken. 50 Jahre Migros Kulturprozent - Karin Salm nimmt diesen runden Geburtstag zum Anlass, um nachzufragen, welche Rolle die privaten Kulturförderer in der Schweiz spielen.

Mehr von «Reflexe»