
Inhalt
Der Spuk der Erinnerungen: Fortschritte der Kriegstrauma-Therapie
Die Bilder traumatisierter Soldaten im Ersten Weltkrieg erscheinen heute eigenartig fremd. Doch die Männer, die gelähmt und stumm oder von Krämpfen geplagt und durch Tics entstellt in die Kamera gucken, haben vieles gemeinsam mit den traumatisierten Soldaten von heute.
Katharina Bochsler spricht mit Andreas Maercker, Psychotraumatologe und Berater der deutschen Bundeswehr.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen