Zum Inhalt springen

Gated communities - Luxuriöses Wohnen hinter Mauern

Privat verwaltete und bewachte Wohnkomplexe - sogenannte "Gated Communities" - sind ein weltweites Phänomen: In Südafrika und Asien schiessen sie wie Pilze aus dem Boden - in der USA soll es an die 40 000 solcher Sicherheitswohn-Inseln geben. In den rasch wachsenden Metropolen Lateinamerikas sind bewachten Wohnkomplexe wichtige Elemente in der Stadtstruktur. Diese physische Abschottung durch Mauern und Barrieren fragmentiert nicht nur die Gesellschaft - sie sei auch Ausdruck eines Staatsversagens. Das sagt der deutsche Geograf Georg Glasze, der sich seit Jahren mit den Ursachen und Folgen bewachter Wohnkomplexe beschäftigt.
Karin Salm hat sich mit Georg Glasze unterhalten.