Zum Inhalt springen

KulturNullZehn: Welche Zukunft hat die Kultur?

Was hat das erste Jahrzehnt dieses Jahrhunderts in Kultur und Kunst an Neuem gebracht, von dem anzunehmen ist, dass es im nächsten Jahrzehnt weiterwirken wird? Die intensivierte Nutzung der neuen Medien beispielsweise wird vermutlich Rezeption und Wesen der Kunst verändern.

Download
Verschmelzen Autor und «User»?

Felix Schneider unterhält sich mit Annette Schindler, Gründungsleiterin des «plug.in» Basel, und Carmen Moersch, Leiterin des Institute for Art Education der Zürcher Hochschule der Künste.

Reflexe Serie «KulturNullZehn»:

Montag, 15. März: Als alles anders wurde: Kristallisationspunkt Expo.02 (1/5) <http://www.drs2.ch/www/de/drs2/sendungen/top/reflexe/2741.sh10126386.html>

Dienstag, 16.März: Standortmarketing durch Kultur: Die Erfindung der «Leuchttürme» (2/5) <http://www.drs2.ch/www/de/drs2/sendungen/top/reflexe/2741.sh10126388.html>

Mittwoch, 17.März: Die 0/10-KünstlerInnen:
Wer bin ich? (3/5) <http://www.drs2.ch/www/de/drs2/sendungen/top/reflexe/2741.sh10126389.html>

Donnerstag, 18.März: Wie sich das Nachdenken
über Kultur veränderte: Wozu Kunst? (4/5) <http://www.drs2.ch/www/de/drs2/sendungen/top/reflexe/2741.sh10126390.html>

Freitag, 19.März: Der Schritt nach vorn:
Welche Zukunft hat die Kultur? (5/5) <http://www.drs2.ch/www/de/drs2/sendungen/top/reflexe/2741.sh10126391.html>

 

Mehr von «Reflexe»