Zum Inhalt springen

Niklas Luhmann: «Die Gesellschaft der Gesellschaft»

Ab den 1970er-Jahren entwickelte und entfaltete Niklas Luhmann seine sogenannte Systemtheorie. Zu den Schlüsselwerken zählen «Soziale Systeme» oder «Liebe als Passion». Mit seinem Hauptwerk «Die Gesellschaft der Gesellschaft» brachte Luhmann diese Theorie zu einem Abschluss - kurz vor seinem Tod im Jahr 1998.

Barbara Basting spricht mit dem Soziologen Dirk Baecker über Niklas Luhmanns Werk und dessen Bedeutung. Dirk Baecker ist Professor für Kulturtheorie an der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen und einer der bekanntesten Luhmann-Schüler.

Buchhinweise:
Walter Reese-Schäfer: «Niklas Luhmann zur Einführung.» Junius, 2001.
Niklas Luhmann: «Short Cuts.» Zweitausendeins, 2002.
Niklas Luhmann: «Einführung in die Systemtheorie.» Carl-Auer-Systeme Verlag, 2009.