
Inhalt
«Traurige Tropen» von Claude Lévi-Strauss
Kolonialismus und Globalisierung verdrängten alle andere Lebensformen und Denkweisen, schriftlose Kulturen und Naturvölker seien zum Untergang verdammt.
Wo stehen wir heute, fast siebzig Jahre nach der Erstveröffentlichung des Werkes? Fest steht: Das Buch war damals in seiner Unverblümtheit und Unkonventionalität eine Provokation, und es regt bis heute zum Denken an.
Ein Gespräch mit Michael Oppitz, einer der besten Kenner des Werks und persönlichen Freund von Claude Lévi-Strauss.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen