Den Titel «S'het deheim e Vogel gsunge» stammt aus der Feder von Carl Hess (1859-1912), der unter anderem als Organist im Berner Münster tätig war. Den Text hat Josef Reinhard (1875-1957) verfasst. In der Aufnahme aus dem Jahr 1956 singt der Frauenchor Pratteln unter der Leitung von Max Knell. Dieser Frauenchor wurde 1913 gegründet und existiert bis heute.
Zum Lied «S'het deheim e Vogel gsunge» oder «Heimetvogel» hat Dani Häusler ausserdem Unterlagen mit Takt- und Tonart, Akkorden sowie Angaben für die 1. und 2. Stimme gefunden, so dass sich das Lied auch heute noch mehrstimmig nachsingen lässt.
Zum Lied «S'het deheim e Vogel gsunge» oder «Heimetvogel» hat Dani Häusler ausserdem Unterlagen mit Takt- und Tonart, Akkorden sowie Angaben für die 1. und 2. Stimme gefunden, so dass sich das Lied auch heute noch mehrstimmig nachsingen lässt.