Heinz Rühmann (1902-1994) verkörperte stets den bescheidenen, durchschnittliche, deutsche Mann. Wegen seiner Nähe zu Nazi-Grössen wurde er nach dem Krieg erst kaum engagiert. Das änderte sich aber schnell und so galt Rühmann in den Nachkriegsjahren als der populärste Schauspieler Deutschlands.
Nebst seiner Karriere als Schauspieler hat Heinz Rühmann auch zahlreiche Schallplatten aufgenommen. Am erfolgreichsten war sein Seemannslied «Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern», komponiert von Michael Jary, aufgenommen am 30. Juni 1939.
Nebst seiner Karriere als Schauspieler hat Heinz Rühmann auch zahlreiche Schallplatten aufgenommen. Am erfolgreichsten war sein Seemannslied «Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern», komponiert von Michael Jary, aufgenommen am 30. Juni 1939.