Solche Verdoppelungen seien typisch für die gesprochene Sprache, erklärt Mundartredaktor André Perler. Das gilt nicht nur für die Mundart. Auch auf Hochdeutsch sagt man «durch den Tunnel hindurch», was gleichbedeutend ist wie «durs Tunell dedur dur».

Inhalt
«dure Tunnel» oder «dedur dur»?
«dur» für «durch, hindurch» gibt es auch als starke Verdoppelung «dedur dur».
Teilen