Zum Inhalt springen

Erklärung zum Flurnamen «Laad»

Im Toggenburg kommt der Flurname «Laad» besonders oft vor. Doch woher kommt diese Bezeichnung?

Laut dem St. Galler Orts- und Flurnamenbuch lässt sich die Namensgebung aller Orte, die mit «Laad» bezeichnet werden, auf denselben Ursprung zurückführen. Nämlich auf das althochdeutsche Wort «chlada», das eine «Vorrichtung zum Beladen» beschreibt.

Als «Laad» bezeichnet man einen Ort, an dem entweder Lasten verladen worden sind, oder wo man Dinge wie Heu, Mist oder Holz gelagert und zum Verladen bereitgestellt hat. Es war also ursprünglich mal ein Ort, an dem Sachen verladen wurden.

Mehr von «Schwiiz und dütlich»