Darin steckt das Wort «Gaab», das man regional eben auch als «Goob» ausspricht. Auf Hochdeutsch «eine Gabe».
Den Fluernamen «Goobe» gab man entweder einer Stelle, das ein Gabe-Grundstück war, oder bei der man das Gaben-Holz bezogen hat.
Den Fluernamen «Goobe» gab man entweder einer Stelle, das ein Gabe-Grundstück war, oder bei der man das Gaben-Holz bezogen hat.