Zum Inhalt springen

«Näggi»

Was bleibt zurück, wenn ein schwerer Gegenstand auf ein Stück Holz fällt? Ein «Näggi», oder? Doch woher kommt dieser Mundartausdruck eigentlich?

Laut dem Schweizerischen Idiotikon ist dieser Ausdruck sowohl im Mittelland, wie auch in der Zentralschweiz ziemlich weit verbreitet. In der Region Zürich ist vor allem auch das Wort «Hick» als Synonym bekannt.

Beim Wort «Hick» ist die Herkunft ziemlich klar. Es kommt vom Wort «hacken». Beim Wort «Näggi» ist es etwas schwieriger. Es lässt sich spekulieren, dass es mit dem Verb «näggelen» zusammenhängt, was heisst, dass man ohne Zweck und Können an etwas herummacht - wodurch dann eventuell auch ein «Näggi» entstehen.

Mehr von «Schwiiz und dütlich»