Zum Inhalt springen
Audio
«Haarundkamm»: Kämme aus Mümliswil
abspielen. Laufzeit 26 Minuten 38 Sekunden.
Inhalt

«Haarundkamm»: Kämme aus Mümliswil

Das Dorf Mümliswil im Solothurner Jura ist eine Reise wert. Es war während zwei Jahrhunderten das Zentrum der Kammmacherei in der Schweiz. Von Mümliswil aus gingen prächtige Steckkämme in die ganze Welt.

Download

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begann Urs Joseph Walter mit dem Kammmachen in Mümliswil. 1990 stellte die Kammfabrik ihren Betrieb ein. Heute erinnert das ausgezeichnete Museum «HAARUNDKAMM» an diese Tradition.

Aus der Mümliswiler Kammmachersippe Walter gingen nicht nur der Verleger Walter hervor, sondern auch die Schriftsteller Otto F. und Silja Walter. Josef Haefely, der Urururenkel des ersten Mümliswiler Kammachers, führt durch das Dorf und die Geschichte des Gewerbes.

Läbens Geschicht von Urs Joseph Walter von Chlaus Walter (Walter-Verlag)
Der Kamm der Queen von Silja Walter (Paulus Verlag) erscheint im Herbst