1895 entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923) im Physikalischen Institut der Universität Würzburg die nach ihm benannten Röntgenstrahlen. Seine Entdeckung wurde für medizinische Diagnosen ein wirksames - wenn auch nicht ungefährliches Werkzeug.
Einen Körper mit Röntgenstrahlen durchleuchten zu können, ohne ihn dafür aufschneiden zu müssen, war zwar ein grosser medizinischer Durchbruch. Dass die ionisierenden Strahlen den Organismus auch beschädigen können, war aber lange Zeit nicht bekannt.
Einen Körper mit Röntgenstrahlen durchleuchten zu können, ohne ihn dafür aufschneiden zu müssen, war zwar ein grosser medizinischer Durchbruch. Dass die ionisierenden Strahlen den Organismus auch beschädigen können, war aber lange Zeit nicht bekannt.