Die Zutatenliste der Tessiner Kuttelsuppe ist einfach: Gemüse, farbige Bohnen, Kartoffeln, Kräuter, Bouillon, Kutteln und Käse. Das Geheimnis des Rezepts ist das lange Kochen.
Am bestens startet man mit den Vorbereitungen schon zwei Tage im Voraus. Die Bohnen werden über Nacht eingeweicht, anschliessend separat zwei bis drei Stunden gekocht. Auch die restliche Suppe sollte für drei Stunden auf dem Herd köcheln.
Wer nicht warten kann, isst die Suppe am Abend mit einem Stück Brot. Noch besser schmeckt das Gericht allerdings nach dem ersten oder zweiten Aufwärmen zwei Tage später.
Am bestens startet man mit den Vorbereitungen schon zwei Tage im Voraus. Die Bohnen werden über Nacht eingeweicht, anschliessend separat zwei bis drei Stunden gekocht. Auch die restliche Suppe sollte für drei Stunden auf dem Herd köcheln.
Wer nicht warten kann, isst die Suppe am Abend mit einem Stück Brot. Noch besser schmeckt das Gericht allerdings nach dem ersten oder zweiten Aufwärmen zwei Tage später.