Aufhören, wenn es am schönsten ist, besagt eine alte Weisheit. Trotzdem beendet kaum eine Künstler:in, kaum eine Band ihre Karriere auf dem Höhepunkt ihrer Schaffenskraft. Auch nach dem Tod von Charlie Watts muss die alte RocknRoll-Maschine Rolling Stones weiterlaufen. Bon Jovi spielen weiter, obwohl ihr Frontmann kaum mehr einen Ton trifft und wenn eine Band den Rücktritt gibt, folgt das Comeback meist auf dem Fuss. Gelungene Abgänge sind selten – im Leben und in der Musikwelt. Weshalb gilt in der Kunst das Aufhören als Tabu? Weshalb ist der perfekte Schluss so schwierig - in der Karriere wie in einem einzelnen Song? Von Fadeouts, Hidden Tracks, Rücktritten, Comebacks und Zugaben. Eine Kulturgeschichte des Aufhörens – und Weitermachens.
Zu hören in dieser Episode:
* Barbara Bleisch, Philosophin
* Campino, Sänger Die Toten Hosen
* Jael Malli, Sängerin Lunik
* Paul McCartney, Ex-Beatle
Zu hören in dieser Episode:
* Barbara Bleisch, Philosophin
* Campino, Sänger Die Toten Hosen
* Jael Malli, Sängerin Lunik
* Paul McCartney, Ex-Beatle