Zum Inhalt springen

Toscana-Jann, Napoli-Philippe und die Zucchiniblüte

In Anlehnung an die Boutique-Hotels könnte man hier von Boutique-Küche sprechen: Klein, fein, raffiniert, ausgewählt. Die gelben Blüten der Zucchini sind schon rein optisch ein Augenschmaus. Hoffmann und Gerber bereiten zwei gluschtige Füllungen zu: Eine toskanisch geprägte mit Büffelmozzarella und Sardellenfilets und eine mit Kräutern, Knoblauch und Paniermehl. So, wie es in der Region um Napoli Tradition hat.

Um die zarten, schönen Blüten zu füllen, muss erst der Blütenstempel entfernt werden. Damits Platz gibt im Blütenkelch. Also: Blüte sanft öffnen, dann brachial den Stempel rausbrechen. Die Frucht hinter der Blüte kommt hingegen mit in die Pfanne.

Einmal frittiert, einmal gebraten

Das ist die Toskanafüllung für die aromatische Schönheit, die Zucchiniblüte: Feiner Mozzarella di bufala, Sardellenfilets, dazu Eigelb, Eiweiss, Salz und ein kräftiger Schuss Weisswein. Da bietet sich Frascati an, wenn wir kulinarisch schon in Italien unterwegs sind.

Das Crèmige des Mozzarella und das Salzige der Sardellen: Eine umwerfende Kombi. Die so gefüllten Zucchiniblüten durch den Backteig ziehen und im Öl frittieren. Die Napolifüllung: Paniermehl, Knoblauch, Zitronenschale, Parmesan, Pinienkerne und gehackte Kräuter: Rosmarin, Thymian, Peterli. Alles braten. Fertig. So macht die Zucchiniplantage im Garten plötzlich extrem Sinn. Buon Appetito!

Hier gehts zum Rezept. <http://www.bettybossi.ch/de/Magazin/Display/1064504/SRF-3-chocht-fein>