Die Mehrheit der Menschen, die im Moment nach Europa kommen, kommen nicht aus einem sogenannt sicheren Drittland. Damit kommen die 48 Stunden-Verfahren nicht zur Anwendung.
«Eine Quote wäre wichtig in Europa»
Bei den Diskussionen um Aufnahmequoten könnte sich die Europäische Union an den Verteilmechanismus anlehnen, wie er zwischen den Kantonen üblich ist, sagt Anja Klug weiter. Mit dem Verteilschlüssel allein sei es aber nicht getan. Genau so wichtig seien gemeinsame Standards.
«Eine Quote wäre wichtig in Europa»
Bei den Diskussionen um Aufnahmequoten könnte sich die Europäische Union an den Verteilmechanismus anlehnen, wie er zwischen den Kantonen üblich ist, sagt Anja Klug weiter. Mit dem Verteilschlüssel allein sei es aber nicht getan. Genau so wichtig seien gemeinsame Standards.