Peter Gasser betreut beim Staatssekretariat für Wirtschaft Seco das Dossier Personen-Freizügigkeit. Im Gespräch erklärt er, wie die Autoren zu ihrem Ergebnis gekommen sind.

Inhalt
Neue Studie: Personenfreizügigkeit drückt Löhne nicht generell
Immer wieder ist zu hören und zu lesen: Die Personenfreizügigkeit mit der EU drückt auf die Löhne in der Schweiz. Nun aber kommt die Universität Genf in einer Studie im Auftrag des Bundes zu einem anderen Schluss: Die Zuwanderung drückt nicht generell auf die Löhne.
Teilen