In der Schwerpunktsendung auf SRF 4 News sprechen Freiwillige über ihr Engagement für Kranke, in Museen oder für Asylsuchende.
Viele Organisationen in der Schweiz sind zudem auf Freiwillige angewiesen. So könnte der Verband Pro Cap beispielsweise keine Reisen für Menschen mit einer Behinderung durchführen, wenn sich nicht Menschen gratis engagieren würden.
Auch wenn Vereine oder kleine Gemeinden zusehens Mühe haben Freiwillige für Ämter zu finden, so ist nicht grundsätzlich ein geringere Bereitschaft für unbezahlte Arbeit festzustellen, sagt Georg von Schnurbein, er ist Direktor des Center for Philanthropy Studies an der Universität Basel. Neue Formen kämen hinzu, so von Schnurbein und verweist auf das Cyber-Volunteering.
Viele Organisationen in der Schweiz sind zudem auf Freiwillige angewiesen. So könnte der Verband Pro Cap beispielsweise keine Reisen für Menschen mit einer Behinderung durchführen, wenn sich nicht Menschen gratis engagieren würden.
Auch wenn Vereine oder kleine Gemeinden zusehens Mühe haben Freiwillige für Ämter zu finden, so ist nicht grundsätzlich ein geringere Bereitschaft für unbezahlte Arbeit festzustellen, sagt Georg von Schnurbein, er ist Direktor des Center for Philanthropy Studies an der Universität Basel. Neue Formen kämen hinzu, so von Schnurbein und verweist auf das Cyber-Volunteering.