«Der Markt hat sich stark verändert», sagt Rolf Wüstenhagen, Professor für Energiefragen an der Universität St. Gallen, «die Situation, als man sich zu diesem Bau entschied, war eine grundlegend andere.» Seither seien die Strompreise deutlich gesunken.
Dennoch können solche Projekte Sinn machen. Denn die Betriebsdauer eines solchen Kraftwerkes liege bei 80 Jahren. Da könne noch einiges passieren, so Wüstenhagen: «für solche Projekte spricht, dass wir in einem zukünftigen Strommarkt einen höheren Anteil von erneuerbare Energien erwarten können.»
Dennoch können solche Projekte Sinn machen. Denn die Betriebsdauer eines solchen Kraftwerkes liege bei 80 Jahren. Da könne noch einiges passieren, so Wüstenhagen: «für solche Projekte spricht, dass wir in einem zukünftigen Strommarkt einen höheren Anteil von erneuerbare Energien erwarten können.»