Audio & Podcasts SRF 4 News aktuell Inhalt SRF 4 News aktuell vom 04.12.2014 09:47:00 04.12.2014, 09:47 Sendung hörenSendung hörenTeilenTeilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Einzelne Beiträge «Diese Organisationen haben Augen und Ohren vor Ort» Laufzeit 4 Minuten 49 Sekunden. 04:49 min Für ihre Rolle als Krisenmanagerin im Ukrainekonflikt bekommt die Schweiz viel Lob. Kritische Töne kommen allerdings von Menschenrechtsorganisationen. Die OSZE unter dem Schweizer Vorsitz habe Menschenrechtsorganisationen zuwenig einbezogen. Matthias Hui von humanrights.ch sagt, weshalb Menschenrechtsorganisationen in der Ukraine eine stärkere Stimme haben sollten. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren «Die haben sich das viel zu einfach vorgestellt» Laufzeit 5 Minuten 17 Sekunden. 05:17 min Die Schweiz hat im Jahr ihres OSZE-Vorsitzes ein Instrument erarbeitet, mit dem künftige Vorsitzländer ihre Menschenrechtssituation evaluieren können. Und dieses Instrument hat sie gleich an sich selbst getestet. Ruedi Tobler vom Schweizerischen Friedensrat hat diese Schweizer Selbstevaluation als NGO-Vertreter begleitet, ist aber nur teilweise zufrieden damit. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren «Serbien soll die gute Zusammenarbeit mit den NGO's weiterführen» Laufzeit 4 Minuten 2 Sekunden. 04:02 min Nächstes Jahr wird Serbien der OSZE vorstehen. Besonders beobachtet wird die Stabübergabe von der Schweiz an Serbien von serbischen Menschenrechtsorganisationen. Und die haben Hoffnungen und Sorgen, wie Izabela Kisic vom serbischen Helsinki Komitee für Menschenrechte sagt. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren «Reden, reden, reden ist unser Mittel gegen Ausgrenzung.» Laufzeit 6 Minuten 35 Sekunden. 06:35 min Die Menschenrechtsorganisationen haben den OSZE-Ministern einen Forderungskatalog überreicht, die sogenannte Basler Deklaration. Ein wichtiger Punkt darin ist die Mahnung an die OSZE, verstärkt gegen Diskriminierung und Ausgrenzung von Minderheiten vorzugehen. Ralph du Long arbeitet in den Niederlanden für die Menschenrechtsorganisation United for Intercultural Action und kennt sich aus in diesem Themenfeld. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren «Es gibt keinen Staat, in dem Folter nicht ein Thema wäre» Laufzeit 4 Minuten 29 Sekunden. 04:29 min Ein wichtiger Punkt in der Basler Deklaration ist auch die Mahnung an die OSZE, verstärkt gegen Folter vorzugehen. Die Schweizer Präsidentschaft sei in diesem Punkt schon sehr aktiv gewesen, sagt Eva Csergö von der Vereinigung für Folterprävention APT in Genf. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Audio & Podcasts SRF 4 News aktuell