
Inhalt
«Alzheimer ist keine unwürdige Krankheit»
Birgitta Martensson, langjährige Geschäftsleiterin der Schweizerischen Alzheimervereinigung, betont, wie wichtig es ist, sich frühzeitig mit den Symptomen der Demenz auseinanderzusetzen. Sie wehrt sich dagegen, Alzheimer als unwürdige Krankheit zu bezeichnen.
Die in Bonn und Boston tätige Demenzforscherin Monique Breteler erklärt, warum die Gehirne der heutigen 80-Jährigen gesünder sind als die Gehirne früherer 80-Jähriger - und was wir daraus ziehen können für die Prävention von Alzheimer im Alter.
Teilen