Zum Inhalt springen

Jugendliche mit echter Leidenschaft zur Musik

Nicht nur konzentriertes Wettspiel wird in St. Gallen am 18. Schweizerischen Jugendmusikfest zelebriert, es wird auch für ausgelassene Stimmung gesorgt.

Rund 4000 aktive Musikantinnen und Musikanten in 115 Formationen haben sich angemeldet. Die Organisation ist eigentlich abgeschlossen. Der grösste Teil des Jugendmusikfestes findet innerhalb der Olma-Hallen statt. Einzig die Wertungskonzerte der höheren Klassen finden in den Konzertsälen der Stadt St. Gallen statt.

Rundherum ein auf die Jugendlichen zugeschnittenes Rahmenprogramm: Konzerte, Workshops zu verschiedensten Themen, Räume zum «chillen und gamen». «Ich denke, wir konnten viele Ideen umsetzen», sagt Markus Straub, Vize-OK-Präsident des Schweizer Jugendmusikfestes.

«Ich war selber ein begeisterter Jungmusikant, bis heute bin in meinem Verein als Tubist aktiv. Und ich gebe meine Freude an diesem tollen Hobby sehr gerne an die Jugendlichen weiter. Musizieren erfüllt die Menschen und die Gemeinschaft begleitet einem durchs Leben», davon ist Markus Straub überzeugt. «In St. Gallen tun wir alles dafür, dem musikalischen Nachwuchs der Schweiz, ein unvergessliches Fest zu bieten».

Gespielte Musik

Mehr von «SRF Musikwelle Brunch»