Zum Inhalt springen

17.05.2025, 14:03 Uhr, Radio SRF 1 Schweizer ESC-Geschichte: Höhepunkte aus sieben Jahrzehnten

Die Schweiz hat mit eingängigen Melodien und mutigen Stilbrüchen immer wieder für ESC-Überraschungen gesorgt.
Nach Jahrzehnten voller Vielfalt erreichte das Land 2024 mit Nemo und «The Code» einen neuen Höhepunkt – den ersten Sieg seit 1988!

Download
Die 1970er brachten ikonische Beiträge wie «Swiss Lady» von Pepe Lienhard, dessen Alphorn-Intro bis heute unverkennbar ist.
In den 80ern schaffte es Paola mit «Cinéma» auf Platz 4 und Peter, Sue & Marc beeindruckten mit «Djambo Djambo», einem ihrer vier mehrsprachigen ESC-Beiträge.
Und in den 90er Jahren sorgte die emotionale Ballade «Canzone per te» von Sandra Simó mit Platz 5 für ein Topresultat.

Jüngere Erfolge zeigen, dass die Schweiz auch heute ESC Erfolge feiern kann:
2019 katapultierte sich Luca Hänni mit seinem energiegeladenen «She Got Me» auf Platz 4, das beste Schweizer ESC-Ergebnis seit 1993.
Und Gjon's Tears erreichte 2021 mit «Tout l’univers» sogar Platz 3, ein Zeichen dafür, dass die Schweiz musikalisch weiterhin relevant bleibt.

Den bisher grössten Triumph feierte die Schweiz jedoch 2024 mit Nemo und «The Code». Der innovative Song überzeugte nicht nur durch seine musikalische Vielfalt, sondern auch durch die mitreissende Inszenierung und die kraftvolle Botschaft.
Mit seinem Sieg schrieb Nemo ESC-Geschichte und brachte die Schweiz nach 36 Jahren wieder an die Spitze des Wettbewerbs und den ESC zurück in die Schweiz – zurück ins Ursprungsland, wo alles begann: Welcome home.

Ob nostalgische Klassiker oder moderne Hits – die ESC-Geschichte der Schweiz ist geprägt von Vielfalt, Kreativität und unvergesslichen Momenten. Mit dem Sieg von Nemo hat die musikalische Reise einen neuen Höhepunkt erreicht – und die Vorfreude auf kommende Beiträge ist grösser denn je.

Gespielte Musik

Mehr von «Swissmade»