Vogelkot und andere feuchte Flecken zuerst trocknen lassen, dann mit einer weichen Bürste entfernen. Als Alternative zur Bürste eignet sich auch die weiche Seite eines Schwamms sowie farblose Radiergummis.
Waschmittel, Seife oder Shampoo
Bei grösseren Flecken wird empfohlen, den Stoff von Sonnenschirmen und -storen mit lauwarmem Wasser und einem milden, pH-neutralen Waschmittel, Seife oder Shampoo einzureiben. Kurz einwirken lassen, danach den Stoff mit viel Wasser abspülen. Dabei nicht nur die betroffene Stelle, sondern möglichst den ganzen Schirm reinigen, sonst ist der Stoff unterschiedlich hell.
Sanft reinigen
Grobe Bürsten, scharfe Reinigungsmittel sowie Hochdruck- und Dampfreiniger sind ungeeignet. Zwar werden die Storen und Schirme zunächst sauber. Dabei wird aber die Imprägnierung weggewaschen, der Stoff beschädigt und aufgeraut. So bleibt Dreck später umso besser haften.
Schimmel vorbeugen
Kaum mehr entfernen lässt sich Schimmel auf Sonnenstoren und -schirmen. Hier hilft nur vorbeugen: Abgefallene Blätter und Insektendreck nach Möglichkeit sofort entfernen. Storen nicht als Regenschutz für Balkon und Balkonpflanzen verwenden. Feuchte Storen und Schirme nicht lange eingerollt lassen, sondern baldmöglichst wieder öffnen und trocknen lassen. Keine Blätter, Pollen oder sonstigen Dreck einrollen. Zusammen mit Feuchtigkeit bilden sie den idealen Nährboden für Schimmelpilze.
In Streifen reinigen
Moderne Sonnenstoren sind so konstruiert, dass der Stoff von oben über die Stange eingerollt wird. So kann der Dreck beim Einrollen herunterfallen. Ansonsten gröberen Schmutz kurz abklopfen.
Offene Storen, welche nicht in einen fest montierten Kasten eingerollt werden, reinigt man am besten streifenweise gerade bei der Rolle. Also: reinigen, einige Zentimer weiterkurbeln, reinigen usw. Sonnenschirme lassen sich aufgespannt und gekippt auf einem freien Platz gut säubern.
Waschmittel, Seife oder Shampoo
Bei grösseren Flecken wird empfohlen, den Stoff von Sonnenschirmen und -storen mit lauwarmem Wasser und einem milden, pH-neutralen Waschmittel, Seife oder Shampoo einzureiben. Kurz einwirken lassen, danach den Stoff mit viel Wasser abspülen. Dabei nicht nur die betroffene Stelle, sondern möglichst den ganzen Schirm reinigen, sonst ist der Stoff unterschiedlich hell.
Sanft reinigen
Grobe Bürsten, scharfe Reinigungsmittel sowie Hochdruck- und Dampfreiniger sind ungeeignet. Zwar werden die Storen und Schirme zunächst sauber. Dabei wird aber die Imprägnierung weggewaschen, der Stoff beschädigt und aufgeraut. So bleibt Dreck später umso besser haften.
Schimmel vorbeugen
Kaum mehr entfernen lässt sich Schimmel auf Sonnenstoren und -schirmen. Hier hilft nur vorbeugen: Abgefallene Blätter und Insektendreck nach Möglichkeit sofort entfernen. Storen nicht als Regenschutz für Balkon und Balkonpflanzen verwenden. Feuchte Storen und Schirme nicht lange eingerollt lassen, sondern baldmöglichst wieder öffnen und trocknen lassen. Keine Blätter, Pollen oder sonstigen Dreck einrollen. Zusammen mit Feuchtigkeit bilden sie den idealen Nährboden für Schimmelpilze.
In Streifen reinigen
Moderne Sonnenstoren sind so konstruiert, dass der Stoff von oben über die Stange eingerollt wird. So kann der Dreck beim Einrollen herunterfallen. Ansonsten gröberen Schmutz kurz abklopfen.
Offene Storen, welche nicht in einen fest montierten Kasten eingerollt werden, reinigt man am besten streifenweise gerade bei der Rolle. Also: reinigen, einige Zentimer weiterkurbeln, reinigen usw. Sonnenschirme lassen sich aufgespannt und gekippt auf einem freien Platz gut säubern.