* Planen Sie einen Fondueabend etwas früher als sonst. Es gilt: Abstand halten, zwei Caquelons bei mehr als einem Haushalt am Tisch, persönliche Schalen für Saucen, Fleisch und Brot.
* Warum dieses Jahr das Fondueessen nicht auf die Terrasse oder den Balkon verlegen? Draussen ist die Corona-Ansteckungsgefahr geringer. Zudem bleibt der Geruch ausserhalb der Wohnung.
Tipps für Käsefondue
* 1-2 Messerspitzen Natronpulver helfen, damit das Fondue luftiger wird. Aber nicht zu viel des Guten, sonst schäumt das Fondue über.
* Zum Schluss ein rohes Ei im Caquelon verrühren. Die gestockte Eimasse bindet die Käseresten.
* Gegen den Geruch in der Wohnung über die Nacht eine Schale mit Kaffeepulver aufstellen.
* Die Schale der übrig gebliebenen Brennpaste mit Alufolie abdichten und in einem Gefrierbeutel bis zum nächsten Fondue einfrieren.
Tipps für Fondue Chinoise
* Als Entlastung kann die kräftige Fleisch- oder Gemüsebrühe bereits am Vortag gekocht werden. Im Kühlschrank lagern und aufwärmen, wenn die Gäste da sind.
* Ein Fondue Chinoise kann auch ohne Fleisch gegessen werden. Ob mit Gemüse, Tofu oder gefüllte Teigtaschen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
* Zum Schluss die kräftige Brühe mit etwas Sherry geniessen oder wie Eiswürfel portionieren und einfrieren.
* Warum dieses Jahr das Fondueessen nicht auf die Terrasse oder den Balkon verlegen? Draussen ist die Corona-Ansteckungsgefahr geringer. Zudem bleibt der Geruch ausserhalb der Wohnung.
Tipps für Käsefondue
* 1-2 Messerspitzen Natronpulver helfen, damit das Fondue luftiger wird. Aber nicht zu viel des Guten, sonst schäumt das Fondue über.
* Zum Schluss ein rohes Ei im Caquelon verrühren. Die gestockte Eimasse bindet die Käseresten.
* Gegen den Geruch in der Wohnung über die Nacht eine Schale mit Kaffeepulver aufstellen.
* Die Schale der übrig gebliebenen Brennpaste mit Alufolie abdichten und in einem Gefrierbeutel bis zum nächsten Fondue einfrieren.
Tipps für Fondue Chinoise
* Als Entlastung kann die kräftige Fleisch- oder Gemüsebrühe bereits am Vortag gekocht werden. Im Kühlschrank lagern und aufwärmen, wenn die Gäste da sind.
* Ein Fondue Chinoise kann auch ohne Fleisch gegessen werden. Ob mit Gemüse, Tofu oder gefüllte Teigtaschen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
* Zum Schluss die kräftige Brühe mit etwas Sherry geniessen oder wie Eiswürfel portionieren und einfrieren.