Äpfel lagern im Keller, auf dem Estrich oder in der Garage
Ideal ist ein dunkler, kühler Ort mit etwa 4°C Temperatur, hoher Luftfeuchtigkeit und geringer Luftzirkulation. Die Voraussetzungen bieten viele Keller mit Naturboden, Estriche, frostsichere Schuppen oder Garagen.
Auf dem Balkon: Frostsicher und ohne direkte Sonneneinstrahlung
Einige Hörer lagern Äpfel in Boxen und Kisten auf dem Balkon. Wichtig ist hier, dass die Behälter keine direkte Sonneneinstrahlung haben und frostsicher sind. Bei Boxen und Kisten für Luftschlitze sorgen, sonst besteht die Gefahr, dass die Äpfel gären.
Im Kühlschrank lagern
Auch der Kühlschrank kann ein guter Lagerplatz sein, wenn auch der Platz beschränkt ist. Je nach Hersteller gibt es Extra-Lagerfächer. Äpfel verströmen Ethylen und regen andere Früchte zur Reifung an. Daher sollten Äpfel immer separat gelagert werden.
Zum Lagern geeignete Apfel-Sorten
Achten Sie zudem beim Kauf von grossen Mengen Äpfeln auf die Sorte. Gute Lagersorten sind: Gala, Boskoop, Golden Delicious, Jonagold und Braeburn.
Ideal ist ein dunkler, kühler Ort mit etwa 4°C Temperatur, hoher Luftfeuchtigkeit und geringer Luftzirkulation. Die Voraussetzungen bieten viele Keller mit Naturboden, Estriche, frostsichere Schuppen oder Garagen.
Auf dem Balkon: Frostsicher und ohne direkte Sonneneinstrahlung
Einige Hörer lagern Äpfel in Boxen und Kisten auf dem Balkon. Wichtig ist hier, dass die Behälter keine direkte Sonneneinstrahlung haben und frostsicher sind. Bei Boxen und Kisten für Luftschlitze sorgen, sonst besteht die Gefahr, dass die Äpfel gären.
Im Kühlschrank lagern
Auch der Kühlschrank kann ein guter Lagerplatz sein, wenn auch der Platz beschränkt ist. Je nach Hersteller gibt es Extra-Lagerfächer. Äpfel verströmen Ethylen und regen andere Früchte zur Reifung an. Daher sollten Äpfel immer separat gelagert werden.
Zum Lagern geeignete Apfel-Sorten
Achten Sie zudem beim Kauf von grossen Mengen Äpfeln auf die Sorte. Gute Lagersorten sind: Gala, Boskoop, Golden Delicious, Jonagold und Braeburn.