* Beim Gebrauch immer die ganze Holzbürste mit Wasser benetzen und nicht nur einen Teil. So verformt sich das Holz nicht einseitig.
* Holzbürsten nicht stundenlang im Wasser liegen lassen.
* Holzbürsten immer von Hand und nicht in der Spülmaschine reinigen.
* Zum Trocknen Borsten nach unten richten, damit das Wasser aus den Borstenlöchern fliessen kann.
* Bürsten, aber auch Kellen oder Schneidebretter nicht an der prallen Sonne trocknen. Durch die Wärme kann sich das Holz verformen.
* Etwas Öl verleiht Holzbürsten einen besonderen Glanz. Bürsten, die regelmässig gebraucht werden, können z.B. mit etwas geschmacksneutralem Raps- oder Sonnenblumenöl eingerieben werden. Bürsten, die man selten braucht, mit hochwertigerem Leinöl.
* Holzbürsten nicht stundenlang im Wasser liegen lassen.
* Holzbürsten immer von Hand und nicht in der Spülmaschine reinigen.
* Zum Trocknen Borsten nach unten richten, damit das Wasser aus den Borstenlöchern fliessen kann.
* Bürsten, aber auch Kellen oder Schneidebretter nicht an der prallen Sonne trocknen. Durch die Wärme kann sich das Holz verformen.
* Etwas Öl verleiht Holzbürsten einen besonderen Glanz. Bürsten, die regelmässig gebraucht werden, können z.B. mit etwas geschmacksneutralem Raps- oder Sonnenblumenöl eingerieben werden. Bürsten, die man selten braucht, mit hochwertigerem Leinöl.