Beim Teigwaren kochen schwören einige auf eine sogenannte «Kochblume». Ein Kochdeckel aus Silikon, den man in den Topf legt. Kocht das Wasser zu stark, öffnet sich die Blume, das Wasser fliesst hinein und kühlt somit wieder ab.
Beim Kochen von Milch ist ein sogenannter «Milchwächter» nützlich. Dieser wird auf den Boden des Topfs gelegt und kündigt mit lautem Klappern das Überschäumen der Milch an.
Beim Kochen von Milch ist ein sogenannter «Milchwächter» nützlich. Dieser wird auf den Boden des Topfs gelegt und kündigt mit lautem Klappern das Überschäumen der Milch an.