Festsitzende Metallschrauben lassen sich mit einem gezielten
Hammerschlag lösen. Dieser Trick erfordert Übung, denn es
besteht die Gefahr, dass die Schraube beschädigt wird.
Als Alternative wird spezielles Kriechöl empfohlen.
Bei Holzschrauben den Schraubenzieher schräg in die Schraube
stecken und mit einem Schlag auf den Schraubenzieher die
Schraube andrehen.
Als Eselsbrücke für die Drehrichtung bei Gewinden dienen das
grosse «A» (auf) und «Z» (zu) in «Schnürlischrift». Das «A»
wird links herum geschrieben, das «Z» rechts herum.
Hammerschlag lösen. Dieser Trick erfordert Übung, denn es
besteht die Gefahr, dass die Schraube beschädigt wird.
Als Alternative wird spezielles Kriechöl empfohlen.
Bei Holzschrauben den Schraubenzieher schräg in die Schraube
stecken und mit einem Schlag auf den Schraubenzieher die
Schraube andrehen.
Als Eselsbrücke für die Drehrichtung bei Gewinden dienen das
grosse «A» (auf) und «Z» (zu) in «Schnürlischrift». Das «A»
wird links herum geschrieben, das «Z» rechts herum.