Sagt man beim Fahnenschwingen eigentlich Training - oder halt doch Probe? Man sagt Probe, erklärt Stefan Fischer, der Präsident der Fahnenschwingervereinigung Luzern und Umgebung. Immer am Mittwochabend treffen sich die Mitglieder dieser Vereinigung in der Turnhalle Chärnsmatt in Rothenburg zu ihrer «Fähnler-Probe». Sportliche Kleider sind hier nicht nötig, trotzdem ist Fahnenschwingen auch streng. Jedoch könne man die Fahne nicht mit viel Kraft in die Höhe werfen, sondern mit guter Technik, heisst es bei den Fahnenschwingerinnen und Fahnenschwingern. Wir wollten wissen, wie eine solche «Fähnler-Probe» abläuft.

Inhalt
Auch Fahnenschwingen will geübt sein
Fahnenschwingen gehört zum Jodlerfest wie das Jodeln selber und das Alphorn. Aber wie übt man dieses Brauchtum?
Teilen