
Inhalt
Glücklich Scheitern in der Wissenschaft
Deshalb ist es nötig, auch negative Resultate zu publizieren, weil andere Forscher nur mit diesem Wissen echte Fortschritte machen könnten.
Dieser Meinung sind sowohl Haiko Sprott, Chefarzt der Schmerzklinik Basel, als auch der Amphibienspezialist Benedikt Schmidt. Beide haben einschlägige Erfahrungen mit dem Publizieren von negativen Resultaten.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen