(00:47) Schweinenieren für den Menschen
Schweine als Ersatzteillager für den Menschen zu nutzen, die Idee ist so umstritten und verlockend. Mit fast 70 Änderungen im Schweineerbgut wurden deren Nieren so affenähnlich, dass Affen mit den Schweinenieren bis zu zwei Jahre überlebten. Die Erkenntnisse lassen sich womöglich gut auf den Menschen übertragen.
(07:19) Meldungen
Uralte Fussabdrücke.
Euklid fliegt wieder geradeaus.
Gegen Vogelgrippe resistente Hühner.
(13:21) Verhalten der Froschweibchen
Wie Froschweibchen aufdringliche Männchen abwimmeln – zur Not, indem sie sich totstellen.
(19:50) Nutzen von hochfliegenden Ballons für die Wissenschaft
Hochfliegende Ballons sorgen nicht nur für Aufregung und Spionageverdacht wie Anfang des Jahres, sie helfen der Wissenschaft beim Verstehen der Atmosphäre, sind günstige Alternativen zu Satelliten und wesentlich wendiger als man auf den ersten Blick denken würde.
Schweine als Ersatzteillager für den Menschen zu nutzen, die Idee ist so umstritten und verlockend. Mit fast 70 Änderungen im Schweineerbgut wurden deren Nieren so affenähnlich, dass Affen mit den Schweinenieren bis zu zwei Jahre überlebten. Die Erkenntnisse lassen sich womöglich gut auf den Menschen übertragen.
(07:19) Meldungen
Uralte Fussabdrücke.
Euklid fliegt wieder geradeaus.
Gegen Vogelgrippe resistente Hühner.
(13:21) Verhalten der Froschweibchen
Wie Froschweibchen aufdringliche Männchen abwimmeln – zur Not, indem sie sich totstellen.
(19:50) Nutzen von hochfliegenden Ballons für die Wissenschaft
Hochfliegende Ballons sorgen nicht nur für Aufregung und Spionageverdacht wie Anfang des Jahres, sie helfen der Wissenschaft beim Verstehen der Atmosphäre, sind günstige Alternativen zu Satelliten und wesentlich wendiger als man auf den ersten Blick denken würde.